Kosmetiktasche selbernähen

Kosmektiktaschen sind ein beliebtes Einsteigerprojekt beim Nähen, und auch noch echt nützlich dazu! Hier ist unser Schnitt und unsere Nähanleitung für eine einfache Kosmetiktasche. Hier könnt ihr unseren Schnitt herunterladen. Der Stoff wird zugeschnitten mit 1cm Nahtzugabe rund herum und 2cm Nahtzugabe am Reißverschluss. Um der Tasche etwas mehr Stand zu geben sollte sie mit […]

Französische Nähte nähen

Offene Kanten im Kleidungsstück sind nie schön – so richtig gediegen sieht eine „Französische Naht“ aus. Vorranging ist diese für sehr leichten, durchsichtigen Stoff geeignet (damit man außen keine hässliche Versäuberungsnaht sieht). Wir zeigen sie hier an einem leichten Baumwollstoff mit Muster, damit man den Unterschied zwischen Vorder- und Rückseite des Stoffs sieht. Der Stoff […]

Eine Tasche aus einem T-Shirt nähen

Heute gibts mal wieder einen Quickie, bei dem man auch noch seinen Kleiderschrank ausmisten kann! Aus T-Shirts kann man nämlich ganz einfach Taschen nähen. Nehmt euch einfach ein altes shirt, dreht es auf linke Seite und näht den unteren Teil zu. Jetzt noch Ärmel wegschneiden und den Ausschnitt vergrößern – fertig ist die Tasche! Eignet […]

Wie näht man Schrägband an?

Schrägbänder sind ein hübscher Abschluss für Kanten, sei es bei Schürzen, Topflappen, Taschen, Wimpeln, Hüten, Röcken oder vielem mehr. Schrägband hat seinen Namen weil es im im 45° Winkel zugeschnitten wird. So bleibt es flexibel und kann auch für kurvige Kanten genutzt werden. Schrägband wie man es bei uns bekommt ist vorgefalzt und besonders einfach […]

Sonnenhut für Kinder

Wenn es im Sommer so richtig heiß ist, dann müssen wir aufpassen keinen Sonnenstich zu bekommen – mit Kindern erst recht. Deshalb haben wir für euch ein Schnittmuster für einen Sonnenhut zum Download bereit gestellt. Für den Hut werden als erstes alle 6 Teile ausgeschnitten, aus Oberstoff und Futter Die Teile werden aneinander genäht, die […]

Staffieren

Man kommt immer mal in die Situation das man eine Naht „unsichtbar“ annähen muss (oder das es einfach schöner aussieht wenn man es tut). Diesen Vorgang nennt man „Staffieren“ – man sieht also am Ende keine Naht mehr im Stoff. Beim Staffieren führt man die Nadel immer in der Falz zweier Stoffschichten entlang. So hat […]

Fuchsnackenhörnchen

Sommerzeit, Reisezeit! Da machen Nackenhörnchen fürs Flugzeug oder fürs Auto einfach Sinn. Den Schnitt findet ihr hier. Für unser Fuchsnackenhören werden erst alle Teile zugeschnitten. Schwanzspitze und Wangen werden auf den orangenen Stoff appliziert (z.B. mit engem Zick-Zackstich). Nach dem Applizieren den Stoff Rechts auf Rechts aufeinander nähen, ein Loch zum Wenden lassen, und durch […]

Kräuseln und Rüschen

Unser Basic-Tipp heute: mal was ganz klassisches, nämlich Rüschen! Auch wenn man bei Rüschen immer sofort an Kommunionkleider denkt – die Technik des Kräuselns/Rüschens kommt an den verschiedensten Werkstücken vor, z.B. in Rockbünden, oder auch, man glaubt es kaum, an Armkugeln, selbst wenn es sich dabei nicht um Puffärmel handelt. Die Technik des Rüschens bezeichnet […]

Kostenloses Schnittmuster und Tutorial: Lesezeichen

Den Schnitt für das Lesezeichen kann hier runtergeladen werden. Ein neues Quickie-Projekt das dazu auch noch total praktisch ist für die Bücherwürmer unter uns! Diese Lesezeichen gehen nicht schnell kaputt und beschädigen das Buch nicht. Jedes Schnitteil für das Lesezeichen wird zweimal ausgeschnitten. Für die Vorderseite werden die beiden Teile an der Diagonale verstürzt. Natürlich […]

Eine Schultüte selber nähen

Sommerzeit ist nicht nur Ferienzeit sondern auch Schulanfangszeit. Eine selbst genähte Schultüte ist nicht nur einzigartig, sondern kann auch lange als Erinnerung aufbewahrt werden, wenn Pappschultüten dem feuchten Keller oder Dachboden zum Opfer fallen. Wir zeigen hier wie man ein Schultüte einfach selbernähen kann. Am besten eignen sich dazu Baumwollstoffe. Wir haben unseren Stoff mit […]

Versandkostenfrei ab 50,00 
0%