Sonnenhut für Kinder

Wenn es im Sommer so richtig heiß ist, dann müssen wir aufpassen keinen Sonnenstich zu bekommen – mit Kindern erst recht. Deshalb haben wir für euch ein Schnittmuster für einen Sonnenhut zum Download bereit gestellt. Für den Hut werden als erstes alle 6 Teile ausgeschnitten, aus Oberstoff und Futter Die Teile werden aneinander genäht, die […]

Staffieren

Man kommt immer mal in die Situation das man eine Naht „unsichtbar“ annähen muss (oder das es einfach schöner aussieht wenn man es tut). Diesen Vorgang nennt man „Staffieren“ – man sieht also am Ende keine Naht mehr im Stoff. Beim Staffieren führt man die Nadel immer in der Falz zweier Stoffschichten entlang. So hat […]

Fuchsnackenhörnchen

Sommerzeit, Reisezeit! Da machen Nackenhörnchen fürs Flugzeug oder fürs Auto einfach Sinn. Den Schnitt findet ihr hier. Für unser Fuchsnackenhören werden erst alle Teile zugeschnitten. Schwanzspitze und Wangen werden auf den orangenen Stoff appliziert (z.B. mit engem Zick-Zackstich). Nach dem Applizieren den Stoff Rechts auf Rechts aufeinander nähen, ein Loch zum Wenden lassen, und durch […]

Kräuseln und Rüschen

Unser Basic-Tipp heute: mal was ganz klassisches, nämlich Rüschen! Auch wenn man bei Rüschen immer sofort an Kommunionkleider denkt – die Technik des Kräuselns/Rüschens kommt an den verschiedensten Werkstücken vor, z.B. in Rockbünden, oder auch, man glaubt es kaum, an Armkugeln, selbst wenn es sich dabei nicht um Puffärmel handelt. Die Technik des Rüschens bezeichnet […]

Kostenloses Schnittmuster und Tutorial: Lesezeichen

Den Schnitt für das Lesezeichen kann hier runtergeladen werden. Ein neues Quickie-Projekt das dazu auch noch total praktisch ist für die Bücherwürmer unter uns! Diese Lesezeichen gehen nicht schnell kaputt und beschädigen das Buch nicht. Jedes Schnitteil für das Lesezeichen wird zweimal ausgeschnitten. Für die Vorderseite werden die beiden Teile an der Diagonale verstürzt. Natürlich […]

Wie näht man Paspel ein?

Eine weitere Basistechnik wartet haben wir für euch: Paspeln einnähen. Eine Paspel ist ein Zierband das in Nähte eingenäht wird, man findet es oft an Taschen. Eine Paspel wird zuerst auf die rechte Seite eines der Schnittteile gelegt und (am besten mit dem Reißverschlussfuß) angenäht. Das zweite Schnittteil wird rechts auf rechts darauf gelegt. Nun […]

Tutorial: Loop Schal nähen

So langsam ist Schal-Zeit! Dafür haben wir einen ganz einfachen Loop Schal für euch als Quickie. Beide Schnitteile werden einmal zugeschnitten – sie sind etwa 40cm breit und so lang das man sie entweder ein- oder zweimal um den Hals schlingen kann. Dann werden die Teile rechts auf rechts aufeinander gelegt und an den langen […]

Adventskalender Säckchen selber machen

Ein selbstgemachter Adventskalender ist immer etwas ganz besonderes – und eigentlich sehr einfach gemacht! Die Säckchen-Methode ist übrigens nicht nur dafür verwendbar, sondern für Geschenkesäckchen jeder Art und Größe. Das Säckchen wird doppelt so lang zugeschnitten wie es später sein soll. Die Seiten brauchen 1cm Nathzugabe, die Säume oben 3cm. Wer will kann vor dem […]

Kostenloses Schnittmuster und Tutorial: Baby Hose in Größe 56

Noch einmal herbstlich wird’s mit unserem Igel-Stoff für die Kleinen: eine Babyhose ist schnell genäht und mit dem passenden Stoff schick dazu.Ihr braucht einen schön dehnbaren Jersey und Bündchenstoff, und könnt hier unseren Schnitt kostenfrei downloaden. Die Hosenbeine werden zugeschnitten – wir machen es uns ganz einfach und haben nur zwei Teile in unserem Schnitt. […]

Weihnachtsbäume als Weihnachtsdeko

Eine sehr einfache, aber süße Weihnachtsdeko sind unsere Tannenbäume aus Stoff. Gebraucht werden dazu ein- oder zwei nette Weihnachtsstoffe und etwas Füllwatte oder Volumenvlies. Die Tannebäume werden wie in unserem Schnitt zweimal zugeschnitten und Rechts auf Rechts gelegt. Es wird einmal um die Bäume herumgenäht, an der Unterseite wird ein Loch gelassen. Dann wird die Nahtzugabe […]