Paspelband selber machen
Paspeln sind schön um zwei verschiedenfarbige Stoffe voneinander abzuheben. Manchmal bekommt man aber nicht die Paspeln die man gern hätte – zum Beispiel wenn sie ein Muster haben, oder aus einem anderen Material sein sollen. Man kann sich Paspelband aber relativ einfach selber machen. Dazu braucht man Schrägband. Wie man dieses selber herstellen kann zeigen […]
Shopperbag selber nähen
Dieses Jahr hat es wirklich einen tollen Schwimmbad-Sommer für alle die Ferien haben. Deshalb haben wir ein Schnittmuster für euch mit dem ihr eine ganz einfache Shopper-Bag nähen könnt. Unser Schnitt lässt sich auch leicht variieren für alle möglichen Größen. Denn Schnitt könnt ihr hier downloaden. Für die Tasche braucht ihr etwa 50cm Oberstoff, am […]
Eine Schultüte selber nähen
Sommerzeit ist nicht nur Ferienzeit sondern auch Schulanfangszeit. Eine selbst genähte Schultüte ist nicht nur einzigartig, sondern kann auch lange als Erinnerung aufbewahrt werden, wenn Pappschultüten dem feuchten Keller oder Dachboden zum Opfer fallen. Wir zeigen hier wie man ein Schultüte einfach selbernähen kann. Am besten eignen sich dazu Baumwollstoffe. Wir haben unseren Stoff mit […]
Quiltdecke für Babies nähen
Quiltdecken sind immer wieder beliebte Projekte in Nähkursen, denn sie werden gern zur Geburt eines Babies im Bekanntenkreis verschenkt und sind augenscheinlich ein gutes Anfängerprojekt. Das ist jedoch nur halbwahr, denn Quiltdecken haben im wahrsten Sinne des Wortes ein paar tückische Ecken. Für diese Decke von etwa 1x1m werden etwa 40cm jeder Stoffart des Oberstoffs […]
Tutorial: Kuschelhose nähen

Wer kennt das nicht – wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, dann wirft man sich erstmal in die Jogginghose. Wir zeigen euch wie man ganz einfach seine Kuschelhose selber und individuell nähen kann. Ihr braucht dazu Jersey in der doppelt so lang wie die Länge eurer Beine bis etwa zur Taille (oder kürzer […]
Tutorial: Last minute Vampirumhang für Halloween
It’s this time of the year: alles wird spooky! Halloween steht vor der Tür. Wer zu einer Party geht, wird vermutlich im Kostüm gehen. Wir haben für euch den Last-Minute-Quickie: ein Klassiker, der Vampirumhang. Wir geben ihm einen kleinen Twist und nähen einen anderen Kragen an. Die meisten Vampirszenarios spielen im 19ten Jahrhundert, und daran […]
Tutorial: Hosentaschen (Hüftpassentaschen) nähen
Wer sich an eine Hose wagt, wird auch Hosentaschen in diese einarbeiten wollen. In unseren Basics zeigen wir euch hier wie ihr Hosentaschen einnäht. Wir zeigen euch das anhand einer Probe, weil ein ganzes Kleidungsstück unübersichtlicher auf den Fotos aussieht. Wenn ihr einen Schnitt mit Taschen habt, dann sind sie dort im Schnitt eingezeichnet. Für […]
Tutorial: Gesichtsmaske
Aus gegebenem Anlass haben wir ein Tutorial für eine Gesichtsmaske für euch vorbereitet. Selbstgenähte Gesichtsmasken schützen in der gleichen Art und Weise einfache Einwegmasken, ihr könnt Sie aber, statt sie weg zu werfen, einfach bei 90° waschen und wieder verwenden. Ihr braucht dazu einen Rest Baumwollstoff von 22x16cm, ob der nun unifarben ist oder ein […]
Stecknadeln richtig stecken
Ein eigener Blogeintrag für Stecknadeln? Ganz richtig. Die meisten Hobbyschneider stecken ihre Stecknadeln in eine Reihe nacheinander und ziehen sie während des Nähens aus dem Stoff. Diese Art zu stecken erscheint erstmal die natürlichste, schließlich näht man auch diese Linie entlang. Für einige Anwendungen wie z.B. Reißverschlusse ist das die sinnvollste Art zu stecken.Um jedoch […]
Doppelt eingeschlagener Saum
Ein basic Eintrag: jedes Kleidungsstück hat Säume, und diese einzuschlagen ist eine der gebräuchlichsten Methoden. Egal ob an Ärmeln, Hosen, Blusen oder Röcken. Auch wenn dieser Saum sehr einfach aussieht, gehören akkurates Bügeln und Nähen dazu das er nachher ordentlich und schön aussieht. Bei doppelt eingeschlagenen Säumen wird erst ein Stück Saum nach innen geschlagen […]