Paspelband selber machen

Paspeln sind schön um zwei verschiedenfarbige Stoffe voneinander abzuheben. Manchmal bekommt man aber nicht die Paspeln die man gern hätte – zum Beispiel wenn sie ein Muster haben, oder aus einem anderen Material sein sollen. Man kann sich Paspelband aber relativ einfach selber machen. Dazu braucht man Schrägband. Wie man dieses selber herstellen kann zeigen […]

Tutorial: Hosentaschen (Hüftpassentaschen) nähen

Wer sich an eine Hose wagt, wird auch Hosentaschen in diese einarbeiten wollen. In unseren Basics zeigen wir euch hier wie ihr Hosentaschen einnäht. Wir zeigen euch das anhand einer Probe, weil ein ganzes Kleidungsstück unübersichtlicher auf den Fotos aussieht. Wenn ihr einen Schnitt mit Taschen habt, dann sind sie dort im Schnitt eingezeichnet. Für […]

Nahtzugabe

Was ist eine Nahtzugabe? Wieder mal ein ganz grundlegender Begriff in der Schneiderei. Um zwei Stoffstücke aneinander nähen zu können braucht der Stoff immer ein Stück Überstand. Normaler Schnittteile haben in der Regel eine Nahtzugabe von 1cm oder 1,5cm. Wenn man sich beim Sitz eines Kleidungsstücks nicht ganz sicher ist kann man aber auch mehr […]

Was ist Einlage?

Manchmal braucht man an bestimmten Stellen mehr Festigkeit im Stoff – sei es um einen Reißverschluss einzunähen oder weil Nähte sonst leicht ausreißen können.Für solche Fälle gibt es die sogenannte „Einlage“. Es gibt verschiedene Einlagen die unterschiedlich funktionieren, aber am bekanntesten ist aufbügelbare Vlieseinlage. Dabei handelt es sich um Vlies verschiedener Dicken, auf deren einer […]

Was bedeutet „Absteppen“?

Den meisten Hobbyschneidern ist der Begriff „Absteppen“ vermutlich schon einmal über den Weg gelaufen. Was bedeutet er aber? Ganz einfach: unsere normalen Nähmaschinen nähen eine Naht mit zwei Fäden: einem von oben (Oberfaden) und einem von unten (Unterfaden). Diese Fäden verschlingen sich in der Mitte vom Stoff wenn genäht wird. Eine ganz normale Naht gerade […]